2. Wurfmeeting

Zum zweiten Mal richtete die Leichtathletik-Gruppe des TVR am 1. Mai im Sportpark Lindach das hochkarätig besetzte Wurfmeeting aus. Die Kreismeisterschaften im Diskuswerfen waren mit 35 Teilnehmern aus dem Kreis und 17 überregionalen Gaststartern so zahlreich besucht, dass das Orgateam des TVR kurz nach Meldeschluss noch zusätzliche Helfer mobilisieren musste, um den Wettkampf überhaupt ausrichten zu können. Die Zuschauer konnten beeindruckende Würfe bestaunen - zum Beispiel von Kaderathletin Johanna Weber von der LG Lauter, die gleich in zwei Altersklassen startete, die sie mit zwei persönlichen Bestleistungen überragend für sich entschied. Der weiteste Wurf gelang Gaststarter Pindonis Konstantinos mit beachtlichen 53,04m! Insgesamt wurde der Wettbewerb von den Sportlern und Trainern hochgelobt – es gab zahlreiche persönliche Bestleistungen!Auch 6 Athletinnen und Athleten des TVR waren am Start und gewannen sogar einige Podestplätze und Medaillen! Alana wurde Kreismeisterin in der Altersklasse W12, Paula, Talitha und Daniel holten sich in ihren Altersklassen die Bronzemedaille. Die beste Weite erzielte Elijah mit hervorragenden 21,83m, der sich einer starken Konkurrenz stellen musste. Felix konnte sich über eine tolle neue Bestleistung freuen! Das Kugelstoßmeeting startete am Nachmittag mit dem Wettbewerb der Paraathleten, zu dem Peter Salzer, Co-Trainer des Deutschen Behindertensportbunds, mit allen Bundeskaderathletinnen und Athleten angereist war. Bei strahlendem Wetter konnten die Sportler mit gelungenen Wettkämpfen gut in die Saison starten. Niko Kappel sorgte wie immer für gute Stimmung und freute sich über sechs Stöße über 14m! Für die Erwachsenen war es der erste Norm-Wettkampf für die Para-Weltmeisterschaften im Oktober in Neu Delhi/Indien. Die meisten Athleten konnten ihr Ziel erreichen, bereits bei uns die Norm zu erfüllen.Im Anschluss bot der Wettkampf der Kaderathleten ab der Jugend U16 bis zu den Aktiven für die Zuschauer ein weiteres Highlight. Den weitesten Stoß schaffte U16 Kaderathlet Clesio De Carvalho mit 17,28m knapp vor Paul Kozlowski, Kaderathlet aus Rheinland-Pfalz, der sich mit 17,04m über eine neue persönliche Bestleistung freute.Bei den Frauen freuten sich Finja Dziobek vom LAC Degerloch mit 14,75m sowie Kreisathletin Laura Knödler bei der U18 mit 12,89m über eine neue Bestleistung.
Unser Dank gilt den zahlreichen großen und kleinen Helfern, die für reibungslose Wettkämpfe an diesem Tag sorgten, Weiten gemessen haben, Geräte hin und her transportierten, Ergebnisse auswerteten, und alles auf- bzw. wieder abgebaut haben. Auch herzlichen Dank an die Helfer, die für das leibliche Wohl sorgten und hier ganz besonders für die Unterstützung bei unserem Wirtschaftsausschuss Marcus und Tina Funk sowie Markus Stichler, ohne deren Einsatz die Bewirtung und die Beschallungsanlage nicht möglich gewesen wären. Ein großes Dankeschön geht an Stadionsprecher Alexander Göser, der als Vorstand des TVR wieder souverän durch den Tag moderierte.So ein großes Event im Format eines Einladungswettkampfs und gleichzeitig als World Ranking Competition ist für den ausrichtenden Verein mit nicht unerheblichem finanziellem Aufwand verbunden. Der TV Rechberghausen bedankt sich deshalb ganz herzlich bei den zahlreichen Spendern:Volksbank Göppingen, Kreissparkasse Göppingen, Mode In, Abbund GmbH, Fensterbau Kammerer und Bareiß-Stüble “Zum Dimi“. Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spendenbereitschaft!!!
Sportliche Grüße
Birgit Ringleb